
A R T S Y R O S E B E R L I N B Y G Ü L M E M I S
ABSTRAKTE KUNST FÜR MODERNE RÄUME. HANDGEMACHTE UNIKATE AUS BERLIN.
Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
ECHOES OF WOMANHOOD
Projektart
Malerei
Datum
Februar 2025
Standort
Berlin
Die Sammlung, die Gül Memis hier präsentiert, ist eine faszinierende Erkundung der Weiblichkeit durch das Prisma unterschiedlicher künstlerischer Sprachen. Anstatt sich auf einen einzigen Stil zu beschränken, nutzt die Künstlerin die Vielfalt als Ausdrucksform, um die Komplexität und Vielschichtigkeit von Frauenbildern darzustellen. Jedes Werk ist ein eigenständiges Kapitel in dieser visuellen Erzählung.
Das Pop-Art-Bild feiert die moderne Frau als Ikone der zeitgenössischen Kultur, mit klaren Linien und leuchtenden Farben, die eine spielerische, fast grafische Energie ausstrahlen. Im Gegensatz dazu steht die abstrakt-moderne, fast illustrative Arbeit, die die Grenzen des Konkreten überschreitet und die inneren, oft verborgenen Dimensionen der weiblichen Identität erforscht. Es ist eine Einladung, die Essenz jenseits der sichtbaren Form zu erfassen. Die phantastisch-bunte Darstellung entführt den Betrachter in eine Welt der Emotion und Träume, in der die Frau als eine kreative und ungebändigte Kraft dargestellt wird, deren Energie in einem Kaleidoskop von Farben explodiert. Schließlich schafft das traditionell türkisch inspirierte Bild eine Brücke zur Herkunft und zur kulturellen Tiefe. Die Frau in traditioneller Kleidung wird hier nicht nur als Symbol für Folklore und Geschichte, sondern als Trägerin von Tradition und Würde porträtiert, die die zeitlose Schönheit ihrer Wurzeln repräsentiert.
Zusammen bilden diese vier Werke kein Zyklus, sondern eine Anthologie, die die Frau in all ihren Erscheinungsformen ehrt, als Ikone, als emotionale Landschaft, als fantastisches Wesen und als Hüterin der Tradition. Memis' Sammlung ist somit ein kraftvolles Statement über die unendlichen Facetten der weiblichen Existenz.
Diese Vielfalt der Darstellungen findet ihre Entsprechung in der Diversität der Materialien und Techniken. Genau wie die Frauen selbst, sind auch die Werke in ihrer materiellen Erscheinung vielschichtig: Von der haptischen Präsenz der Strukturpaste über die expressive Kraft der Acrylfarben bis hin zum symbolischen Schimmer des Blattgolds. Jedes Element trägt dazu bei, die unendlichen Facetten der weiblichen Existenz zu ehren und zu feiern.































